Die Erledigung von Formalitäten
Zu den Formalitäten, bei denen wir Sie entlasten können, gehören die Beurkundung des Sterbefalles beim Standesamt, die Abmeldung bei der Krankenversicherung, Anforderungen von Leistungen bei Lebensversicherungen und Sterbekassen, Ab- oder Ummeldungen von z.B. Sachversicherungen usw.. Außerdem kümmern wir uns ggf. um Ihren Antrag auf die Auszahlung von Ansprüchen auf Rentenvorschuss für Sie als hinterbliebener Ehegatte damit Sie kurzfristig finanziell abgesichert werden. (sog. Sterbevierteljahr). Wir tun aber noch mehr für Sie:
Digitaler Nachlass
Die digitalen Hinterlassenschaften eines Verstorbenen sind für Angehörige meist nur selten zugänglich und damit im Sterbefall nicht kontrollierbar. Mit dem Online-Schutzpaket können Sie als Angehörige den digitalen Nachlass einfach ermitteln und entsprechend regeln lassen. Einfach, sicher und in allen wesentlichen Bereichen des Internets.
Jeder, der das Internet nutzte, hinterlässt nach seinem Tod einen persönlichen digitalen Nachlass. Dieser ergibt sich aus der digitalen Identität, die alle gespeicherten Daten zur Person beinhaltet und dementsprechend sehr individuell ist. Dabei sind gerade extern hinterlassene Daten, also z. B. bei Internetunternehmen und -portalen, für Angehörige von Bedeutung:
- Persönliche Daten
- Nutzerkonten und -profile
- Mitgliedschaften, Verträge und Abonnements
- Guthaben
Wen betrifft der digitale Nachlass?
Wie jede andere Form des Nachlasses betrifft auch der digitale Nachlass vor allem die Angehörigen und Erben. Und zwar immer dann, wenn der Verstorbene zu Lebzeiten das Internet nutzte. Ungeregelt birgt der digitale Nachlass für jeden Angehörigen das Risiko einer Reihe von finanziellen Nachteilen und insbesondere in der Trauerzeit weitere vermeidbare Unannehmlichkeiten. Gleichzeitig gehen dann auch wertvolle Erinnerungen und Vermögenswerte verloren.
Können Angehörige den digitalen Nachlass selbstständig regeln?
Voraussetzungen für eine selbständige Regelung durch die Angehörigen sind die Kenntnis der digitalen Identität und der Zugriff auf die Nutzerkonten des Verstorbenen. In der Regel liegt beides nicht oder nicht vollständig vor. Die Internetnutzung hat sich zudem in wenigen Jahren so drastisch verändert, dass eine sichere Regelung durch die Angehörigen selbst immer schwieriger bis unmöglich
wird, gehen dann auch wertvolle Erinnerungen und Vermögenswerte verloren.
Unsere Online-Services
in Ihrem Kunden-Center
Bei aeterno Bestattungen sind wir nicht nur persönlich für Sie da, sondern unterstützen Sie auch rund um die Uhr online in unserem digitalen Kunden- Center. Hier können Sie viele wichtige Dinge im Trauerfall per Mausklick regeln, Erinnerungen an den Verstorbenen bewahren und auch Ihre Trauerdrucksachen mit uns abstimmen. Zu jeder Zeit, bequem von zu Hause aus. Selbstverständlich stellen wir Ihnen auch gerne alle Online-Services persönlich vor.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
0 22 61 / 51 075
0 23 51 / 6 68 62 07
Jetzt ins Kundencenter einloggen
Sie haben noch keine Login-Daten?
Sprechen Sie uns einfach an - wir senden Ihnen zur Anmeldung eine E-Mail.
Informieren Sie sich in diesem kurzen Erklärvideo, wie Sie selbst Ab- und Ummeldungen in Ihrem Kundencenter vornehmen können, das wir für Sie einrichten